Sprunglinks

  • zur Startseite
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Kopfzeile

logo logo
  • Kundenportal
    • Tarife / Gebühren
    • 24h Pikett
    • Anfahrt
    • Parkplätze Dorf und Murgtal
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
    • Online-Dienste
  • Aktuell
    • Aktuelles
    • Anlässe
    • Fotogalerie
    • Presse
    • Film
    • Wohnen
    • Stellen
  • Ortsgemeinde
    • Porträt Murg
    • Sehenswürdigkeiten
    • Forstwirtschaft
    • Alp- und Landwirtschaft (aktiv)
  • Strom
  • Wasser

Inhalt

  • Home
  • Ortsgemeinde
    • Kundenportal
    • Aktuell
    • Strom
    • Wasser
  • Alp- und Landwirtschaft
    • Porträt Murg
    • Sehenswürdigkeiten
    • Forstwirtschaft
  • Porträt Murg
  • Sehenswürdigkeiten
  • Forstwirtschaft
  • Alp- und Landwirtschaft

Alp-, Landwirtschaft & Pflanzländer

Die Ortsgemeinde Murg ist Besitzerin folgender Alpen:

  • Tal-Sagenegg-Plätz 650 m.ü.M.
  • Wissenberg 900 m.ü.M.
  • Chammiswald 1200 m.ü.M.
  • Merlen 1100 m.ü.M.
  • Murgsee 2000 m.ü.M.

Die Murger Alpen werden durch einen Pächter auf eigene Rechnung bewirtschaftet. Aktuell übernimmt dies Rolf Zeller mit seiner Familie aus Waldstatt AR. Frische "Alpprodukte" wie Murger Alpkäse, verschiedene Joghurte und Alpbutter können Sie direkt beim Alpgebäude "Plätz" erwerben. 

Zu Beginn der Alpzeit werden im Frühjahr die gutgrasigen und frühen Kuhalpen Tal-Sagenegg-Plätz und Merlen bestossen, welche über die Murgtalstrasse gut erreichbar und mit Wasser sowie Strom erschlossen sind. Danach erfolgt die Bewirtschaftung der Alpen Wissenberg - Chammiswald und Murgsee (mehrstufige Galtviehalpen). Die Alp Murgsee wird gemeinsam mit der Ortsgemeinde Quarten genutzt.

 

Pachtland im Dorf Murg

Das landwirtschaftliche Pachtland im Dorf und Umgebung von rund 7.5 ha ist in verschiedene Parzellen unterteilt und an einheimische Bauern verpachtet.

 

Pflanzländer (Pflanzgärten)

Zwei grössere Grünflächen im Gebiet "Färch" (Nähe Bahnhof)  und im "Strandboden" (direkt am See/Camping) sind in sogenannte Pflanzländer (Gartenparzellen) aufgeteilt. Diese werden hautpsächlich von "Einheimsichen" mit Gemüse, Beeren, Blumen etc. bepflanzt.

Die Ortsgemeinde verpachtet diese Flächen zu einem "symbolischen" Preis. Die sehr schön gepflegten Gärten steuern viel zur Verschönerung des Murger Ortsbildes bei. 

Die Tradition des  "eigenen Gartens" bzw. der teilweisen Selbstversorgung wird nach wie vor gepflegt und reicht weit zurück, wie das Bild "Flugaufnahme Murg 1923" eindrücklich zeigt. Grosse Teile des damals noch nicht überbauten Dorfgebietes unterhalb der Bahnlinie befanden sich fest in der Hand Murger Gärtnerinnen und Gärtner.

 

 

 

 

 

 

Fusszeile

KONTAKT

Ortsgemeinde Murg

Ortsgemeinde Murg
Alte Staatsstrasse 14
8877 Murg

Tel 081 720 30 40

Fax 081 738 27 10

ortsgemeinde@murg.ch

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr

Freitag08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr

© Ortsgemeinde Murg  2023
  • Index
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Sitemap

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer. Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.

Verstanden

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen. Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.

Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

Ja Nein
×